Betzdorf. Nach mehrjähriger Planungsphase startet für das Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef Betzdorf das Projekt zum Ersatzneubau. Mitte Mai wurde den Beschäftigten des Seniorenzentrums im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung offiziell der Projektstart mitgeteilt und die Maßnahme genauer vorgestellt. Es entsteht eine moderne und zukunftsorientierte Senioreneinrichtung, die den Bedürfnissen der Bewohnenden, den Mitarbeitenden, den Gesetzesvorgaben sowie den Marktgegebenheiten angepasst ist. Das Projekt realisiert die Marienhaus Seniorendienste GmbH als Bauherr, die Ausführung wird von dem erfahrenen Bauunternehmen Köster GmbH (Hauptsitz: Osnabrück) als Generalunternehmer erfolgen. „Die Marienhaus-Gruppe investiert am Standort Betzdorf mit Umsetzung dieses Projektes rund 23 Millionen Euro“; erläutert Alexander Schuhler, Geschäftsführer der Marienhaus-Gruppe. „Der Bau erfolgt im Rahmen des KfW-Förderprogramms ‚Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude‘ und setzt somit moderne Maßstäbe für eine energieeffiziente und nachhaltige Pflegeeinrichtung“, ergänzt Sebastian Schmeier, Kaufmännischer Leiter und Prokurist der Marienhaus Seniorendienste GmbH.
Die Bausubstanz des in den 1970er Jahren entstandenen Ursprungsgebäudes weist mittlerweile trotz regelmäßiger Instandhaltungsmaßnahmen erhebliche technische, bauliche und energetische Defizite auf. „Ein Ersatzneubau ist nicht nur sinnvoll, sondern alternativlos“, beschreibt Schuhler die Ausgangslage. Eine Sanierung im Bestand wäre technisch nicht machbar und zudem unwirtschaftlich. Der Ersatzneubau hingegen bietet die Chance, eine moderne, zukunftsorientierte Einrichtung zu schaffen, um die Versorgungssicherheit und die Qualität der Pflege langfristig zu sichern. Die Bauarbeiten erfolgen in zwei Abschnitten. „So können wir den laufenden Betrieb unserer Einrichtung weiterhin gewährleisten“, freut sich Einrichtungsleiterin Mechele Klein über die zukunftweisende Baumaßnahme.
Bauphasen
Der moderne Ersatzneubau des Marienhaus Seniorenzentrums St. Josef Betzdorf wird neben dem bestehenden Alten- und Pflegeheim entstehen. Dazu wird zunächst der bereits leerstehende Gebäudekomplex des alten Seniorenwohnens abgerissen. Der Abbruch wird ab Juli 2025 erfolgen. Der Baubeginn des Ersatzneubaus ist ab Dezember 2025 vorgesehen. Die Fertigstellung des ersten Bauabschnittes ist für Juli 2027 geplant. Dann wird auch der Umzug der Bewohnerinnen und Bewohner in das neue Gebäude erfolgen. Nach Abbruch des Altbestandes beginnt noch ein kleinerer zweiter Bauabschnitt, der die Gesamtmaßnahme dann vollendet. Die Gesamtfertigstellung ist nach derzeitigem Stand für April 2029 geplant.
Neubau und Wohnkonzept
Der dreigeschossige Neubau des Marienhaus Seniorenzentrums St. Josef Betzdorf wird über 112 Pflegeplätze in 108 Einzelzimmern und 2 Zweibettzimmern verfügen. Zudem wird ein neues Hausgemeinschaftskonzept umgesetzt mit einer dezentralen Speisenversorgung. Hierfür werden die insgesamt acht Hausgemeinschaften mit jeweils 14 Bewohnerinnen und Bewohnern mit eigenen Wohnbereichsküchen und Aufenthaltsbereichen ausgestattet. Ziel dieses Konzeptes ist es, das gewohnte Lebensumfeld sowie die gewohnten häuslichen Tätigkeiten der pflegebedürftigen Seniorinnen und Senioren soweit wie möglich zu erhalten. Im Erdgeschoss wird es unter anderem eine Cafeteria mit multifunktionaler Erweiterung und Terrasse geben, die allen Bewohnerinnen und Bewohnern, allen Mitarbeitenden sowie allen Angehörigen und Gästen des Seniorenzentrums zur Verfügung steht. Im Untergeschoss des Gebäudes wird eine Tagespflege für 25 Gäste entstehen. Diese ist ebenfalls mit eigener Küche, großzügigen Wohn- und Aufenthaltsbereichen, eigenem Außenbereich und mehreren Ruheräumen ausgestattet.
„Wir freuen uns sehr, dass der Startschuss gefallen ist. Mit dem Neubau schaffen wir ein modernes und nachhaltiges Lebens- und Arbeitsumfeld für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie unsere Mitarbeitenden“, freut sich Mechele Klein auf die spannende Bauphase.