Das Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef Bad Breisig geht einen zukunftsweisenden Schritt in der Pflegeversorgung: Ab dem 01.07.2025 nimmt der neu gegründete ambulante Pflegedienst „Marienhaus Mobil Bad Breisig“ seine Arbeit auf und schafft damit den ersten vertraglich verankerten Gesamtversorgungsvertrag in Rheinland-Pfalz, der stationäre Altenhilfe und ambulante Pflegeleistungen sektorenübergreifend vereint.
„Dieses Modell steht für eine moderne, vernetzte Pflege, die auf die Lebensrealität der Menschen in der Region Bad Breisig abgestimmt ist“, erläutert Alexander Schuhler, Geschäftsführer der Marienhaus-Gruppe. „Wir übernehmen hier Verantwortung und schaffen Strukturen, die den Menschen Sicherheit und Kontinuität bieten – unabhängig davon, ob sie zu Hause oder in einer Einrichtung versorgt werden“, so Schuhler weiter.
Ins Leben gerufen wurde das Modell durch die enge Zusammenarbeit von Jörg Warnke, Einrichtungsleiter des Seniorenzentrums, und Daniel Blaufuß, Geschäftsbereichsleiter Altenhilfe der Marienhaus-Gruppe. „In der Überzeugung, dass sich die Sektorengrenzen in der Pflege zunehmend auflösen müssen, haben wir frühzeitig den Dialog mit den Kostenträgern gesucht und freuen uns sehr, dass wir als Erste in Rheinland-Pfalz einen solchen Gesamtversorgungsvertrag umsetzen können“, so Blaufuß. „Unser Ziel war ein nachhaltiges Versorgungskonzept, das auch überregional als Vorbild dienen kann“, fügt Warnke hinzu.
Marienhaus Mobil Bad Breisig ergänzt die etablierte stationäre Altenhilfe um vielfältige ambulante Leistungen: pflegerische und behandlungspflegerische Maßnahmen, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie haustechnische Dienste werden künftig aus einer Hand angeboten oder koordinierend vermittelt.
„Der ambulante Pflegedienst ist direkt im Seniorenzentrum angesiedelt. Das schafft nicht nur Synergien, sondern stärkt auch unsere Quartiersverankerung“, erläutert Einrichtungsleiter Warnke. Ein besonderer Mehrwert sei die durchgängige Bezugspflege: So können Menschen, die sich etwa zur Kurzzeitpflege im Haus aufhalten, durch vertraute Pflegekräfte aus dem ambulanten Team begleitet werden. „Das schafft Vertrauen und Sicherheit – genau das, was Pflege in ihrer besten Form ausmacht“, freut sich Warnke.
Auch für das Personal ergeben sich neue Perspektiven: Pflegekräfte können künftig sowohl ambulant als auch stationär tätig sein – mit flexibleren Arbeitszeiten, erweiterten Stundenkontingenten und neuen Entwicklungsmöglichkeiten. „Das macht uns als Arbeitgeber deutlich attraktiver“, betont Warnke.
Ende Juni übergaben Alexander Schuhler, Daniel Blaufuß und Sebastian Schmeier, Kaufmännischer Leiter und Prokurist der Marienhaus Seniorendienste GmbH, symbolisch die Schlüssel an die neue Pflegedienstleitung Stefanie Schmidt-Enskat für Marienhaus Mobil sowie an Einrichtungsleiter Jörg Warnke – und eröffneten damit eine neue Ära integrierter Pflege in der Region.