Menü
  • Marienhaus – Unser Unternehmen
    • Unternehmen
      • Das Unternehmen
      • Die Werte der Marienhaus-Gruppe
      • Die Wurzeln der Marienhaus Gruppe
      • Das Leitbild der Marienhaus-Gruppe
    • Das Team der Geschäftsführung
    • Geschäftsfelder
    • Zentrale Unternehmensbereiche
  • Einrichtungen
    • Kliniken & Reha-Einrichtungen
    • Senioreneinrichtungen
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Bildungseinrichtungen
    • Hospize
    • Weitere Einrichtungen
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt, Zentrale Infos, Ansprechpartner und Meldestellen
  • Einrichtungslandkarte
Marienhaus-Gruppe
Marienhaus

  1. Marienhaus

„Impulsgeber für unser Unternehmen“

05.12.2023 | Information

Ethik-Verantwortliche der Einrichtungen und Sparten der Marienhaus GmbH haben sich zum ersten Treffen des Netzwerks Ethik getroffen

Waldbreitbach. Im November fand auf dem Waldbreitbacher Klosterberg das erste Treffen des Netzwerks Ethik statt. Eingeladen waren die Ethik-Verantwortlichen der einzelnen Einrichtungen und Sparten der Marienhaus GmbH. Dazu gehören beispielsweise die Krankenhausoberinnen, Vertreter und Vertreterinnen der Ethik-Komitees, der Altenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, der Bildungszentren und der Hospize. „Das Netzwerk Ethik kann ein Impulsgeber für unser Unternehmen werden“, so Sebastian Spottke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Marienhaus GmbH. Es gehe darum, das Unternehmen in einer Zeit gravierender Veränderungen zu gestalten und dabei die christlichen Werte nicht aus dem Blick zu verlieren. „Auch, wenn bei uns viele unterschiedliche Menschen arbeiten, ist bei bestimmten ethischen Themen ein Konsens wichtig“, sagt er. Ziel sei es, Kolleginnen und Kollegen in allen Einrichtungen für ethische Fragestellungen zu sensibilisieren.

Seit über 20 Jahren gibt es Instrumente und Gremien im Träger, die sich mit ethischen Fragestellungen befassen. Dazu gehören beispielsweise klinische Ethik-Komitees, Ethik-Cafés und ethische Fallbesprechungen. Ergänzt wird das Angebot jetzt auf Trägerebene durch das Netzwerk Ethik. „Damit wollen wir einen Beitrag zum werteorientierten Handeln in vernetzten Strukturen leisten“, sagt Georg Beule, Leiter der Stabsstelle Ethik und Werte der Marienhaus-Gruppe.

Beim ersten Treffen ging es in erster Linie um eine Bestandsaufnahme und den Austausch. Die Mitglieder des Netzwerks Ethik schilderten den Umgang mit ethischen Fragestellungen in ihren Einrichtungen. Gerade vor dem Hintergrund der Krise in der Katholischen Kirche sei die Diskussion ethischer Werte wichtig, betonte Dr. Heinz-Jürgen Scheid, der Vorsitzende des Vorstandes der Marienhaus Stiftung. „Es gibt zahlreiche ethische Themen, die in unseren Einrichtungen diskutiert werden“, sagt er.

Zukünftig möchten sich die Mitglieder des Netzwerks Ethik zwei Mal im Jahr treffen. Es sollen ethische Fragen identifiziert werden, die trägerweit und auch spartenübergreifend wichtig sind, so zum Beispiel der Umgang mit dementiell Erkrankten, der assistierte Suizid oder die Vermittlung christlicher Werte im multikulturellen und multireligiösen Umfeld. Darüber hinaus ist es ein Ziel der Arbeitsgruppe, in der Trägerschaft eine flächendeckende Ethik-Beratung sicherzustellen. Zudem wollen die Ethik-Verantwortlichen regelmäßig Best-Practice-Beispiel in der Arbeitsgruppe vorstellen und diskutieren. Auf einer Plattform, auf die alle Zugriff haben, soll alles, was von einzelnen Einrichtungen zum Thema Ethik erarbeitet wurde, hochgeladen und damit allen zugänglich gemacht werden. „Das schafft Synergie-Effekte, davon profitieren wir alle“, so Georg Beule. Das Netzwerk Ethik werde dazu beitragen, die Ethikarbeit der Einrichtungen untereinander und mit dem Stiftungsvorstand und der Geschäftsführung zu strukturieren und abzustimmen.

Gruppenfoto von 14 Personen vor einem Gebäude mit weißen Wänden und braunen Türen, alle stehen nebeneinander und schauen in die Kamera

Ethik-Verantwortliche der einzelnen Einrichtungen und Sparten der Marienhaus GmbH trafen sich mit Sebastian Spottke (rechts), dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Marienhaus GmbH, und Georg Beule (links), dem Leiter der Stabsstelle Ethik und Werte, auf dem Waldbreitbacher Klosterberg zum ersten Treffen des Netzwerks Ethik. Foto: Andrea Schulze

Zurück
Kontakt
Marienhaus - Zentrale Waldbreitbach
Margaretha-Flesch-Straße 5
56588 Waldbreitbach
Fax 02638 925-142
e-Mail info@marienhaus.de
Presse
  • Aktuelles
  • Veröffentlichungen der Marienhaus-Gruppe
Unsere Einrichtungen
  • Kliniken
  • Reha-Einrichtungen
  • Senioreneinrichtungen
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Hospize
  • Bildungseinrichtungen
  • Weitere Einrichtungen
  • Zentralapotheke
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
  • Jobs
  • Praktika
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025