Essen. Die Marienhaus-Gruppe ist als "Arbeitgeber der Zukunft" ausgezeichnet worden. Den Preis des Deutschen Innovationsinstituts für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) haben Carola Badenheim, Leiterin der Abteilung Personalentwicklung und -gewinnung (rechts), und Franziska Sprenger vom Marienhaus-Marketing (links) Anfang September in Essen entgegen genommen. "Mit diesem Siegel wird mit einem Blick deutlich, dass wir uns engagiert den Herausforderungen der Zukunft stellen und viel für die Menschen tun, die in der Marienhaus-Gruppe arbeiten", ist Carola Badenheim stolz auf die Auszeichnung: Überreicht hat den Preis die frühere Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries, die die Initiative "Arbeitgeber der Zukunft" unterstützt.
Das Siegel erhalten Unternehmen mit klarer Digitalisierungsstrategie, die Nachhaltigkeitsziele verfolgen und attraktive Arbeitsbedingungen bieten, erklärt DIND, was hinter der Auszeichnung "Arbeitgeber der Zukunft" steckt. Dabei liegt das Augenmerk auf moderner Führung und Mitarbeiterfreundlichkeit: In die Bewertungsmatrix, die mit Hilfe des Inputs von Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft erarbeitet wurde, fließen etwa flache Hierarchien, flexible Vergütungsmodelle oder Mitarbeiter-Benefits sowie individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein.